10
Planen und bauen – bald nur digital?

Professor Sacha Menz analysiert in TEC21 #42 die fortschreitende Digitalisierung der Planung: "Es braucht viel Information und Aufklärung, um auszuloten, wie die neue Methode den besten Nutzen bringt und wo Handlungsbedarf besteht."
Werk und Werkzeug

Unter dem Thema "Zwischen BIM und Bleitstift" wird in der TEC21 #42 die Frage gestellt wie Herzog & de Meuron das Instrument BIM verwenden. Zwei Mitarbeiter berichten von den Potenzialen und Herausforderungen dieser Methode: "es gilt das jeweils passende Werkzeug zu finden".
Komplexitätsmanager Gesucht

In der Oktober Ausgabe des Management Magazin der SIA erläutert Axel Paulus, Dozent an der Professur für Architektur und Bauprozess, das Verständnis der Rolle des Generalplaners im Bauwesen.